Antwerpener Ausstellungen im Herbst und mehr

Newsletter - september '25

Antwerpen präsentiert in diesem Herbst mehrere Ausstellungen rund um tolle Themen. Von den unsichtbaren, aber unverzichtbaren Geschäftsfrauen hinter den Druckerpressen im Museum Plantin-Moretus über die Kraft und Komplexität von GIRLS im MoMu bis zur farbenfrohen Avantgardekunst der Pionierin Marthe Donas im KMSKA.

Frauenbusiness / Businessfrauen

Museum Plantin-Moretus, 13.9.25 – 11.01.26

Ab Samstag, 13. September, erzählt das Museum Plantin-Moretus die Geschichte von 300 Jahren Frauen im Wohnhaus und im Verlagshaus. Vielseitige Frauen, die im Familienunternehmen unentbehrlich und allgegenwärtig waren, aber für die Öffentlichkeit meist unsichtbar blieben. Denn ohne sie gäbe es Plantin & Moretus nicht.

Die Ausstellung erzählt die Geschichte mehrerer Frauen, die neun Generationen lang im Druckereigebäude am Freitagsmarkt gelebt, gearbeitet und gewohnt haben. Die Druckerei war ein typischer Familienbetrieb mit fleißigen Geschäftsfrauen, engagierten Hausfrauen, tatkräftigen Töchtern, Druckermeistern, einer Vielzahl von Arbeitskräften, Lehrlingen und Hauspersonal.

Website preview
Frauenbusiness/Businessfrauen
Man sagt, dass hinter jedem erfolgreichen Mann eine starke Frau steht. In der Familie Plantin & Moretus standen die Frauen definitiv nicht hinter ihren Männern, sondern an ihrer Seite. Ab dem 13. September enthüllt das Museum die Geschichten von 300 Jahren Frauen in diesem Haus. Geschichten, die dringend erzählt werden müssen. Über Töchter, die von klein auf Korrekturfahnen korrigierten. Über Damen und Mägde. Von Frauen, die die gesellschaftlichen Leitern nicht nur erklommen, sondern selbst erschaffen haben. Auch Männer sind willkommen.
Museum Plantin-Moretus

GIRLS. Über Langeweile, Rebellion und das Erwachsenwerden

Momu, 27.09.25 – 01.02.26

Still aus The Virgin Suicides, 1999, © Sofia Coppola

GIRLS erkundet Schönheit und Komplexität des Mädchenseins. Wie werden die Mädchenjahre dargestellt? Wie werden sie in Erinnerung behalten? Und wie beeinflusst die Vorstellung vom „Mädchen“ noch immer unsere visuelle Kultur und Mode? Durch die Augen der Künstler, Designer, Fotografen und Filmemacher in dieser Ausstellung werden die Mädchenjahre nicht zu einem Thema, sondern zu einer Art des Sehens – des Erinnerns und der Vorstellungskraft.

GIRLS ist ein integratives und interdisziplinäres Projekt, das bildende Künstler, Modedesigner, Fotografen, Kostümbildner und Filmemacher zusammenbringt. Es entstand im Dialog mit Jugendlichen. Zu sehen sind Werke von Louise Bourgeois, Veronique Branquinho, Edgar Degas, Jim Britt, Sofia Coppola, Martin Margiela, Meryll Rogge, Ashley Williams und vielen anderen.

Website preview
GIRLS. On Boredom, Rebellion and Being In-Between / MoMu - Fashion Museum Antwerp
How has girlhood been represented? How is it remembered? And how does the idea of ‘the girl’ continue to shape visual culture and fashion?
MoMu Antwerp

Donas, Archipenko & La Section d'Or - Bezaubernder Modernismus

KMSKA, 04.11.2025 – 11.01.2026

©Marthe Donas Foundation, Gent, 2025 ©foto: Cedric Verhelst

Lassen Sie sich von Farbe, Form und Bewegung im Modernismus der in Antwerpen lebenden Künstlerin Marthe Donas verzaubern. Zum ersten Mal zeigt eine Ausstellung ihre zentrale Rolle innerhalb der internationalen Avantgarde, zusammen mit dem Werk ihres damaligen Partners, des ukrainischen Bildhauers Alexander Archipenko. Gemeinsam treiben sie ihre Innovationen voran. Umgeben von Meisterwerken befreundeter Künstler wie Mondrian, Modigliani, Gontscharowa und Wassilieff bieten das Werk und die Geschichte dieser vergessenen Protagonistin einen Einblick in eine farbenfrohe, bahnbrechende und überraschend genderdiverse Moderne.

 


Aktuelles aus Antwerpen...

  • Winter in Antwerpen: Von Freitag, 5. Dezember 2025, bis Sonntag, 4. Januar 2026, findet der Antwerpener Weihnachtsmarkt statt. Auch dieses Jahr gibt es auf sechs Plätzen wieder eine Eisbahn mit Winterbar, Tausenden Lichtern und natürlich den traditionellen Weihnachtsbäumen und der Krippe. Neu in diesem Jahr ist das Winterbistro, das auf dem schönen Hendrik Conscienceplein stattfinden wird, kuratiert von Divin by Sepi.
  • Im vergangenen Frühjahr widmete die Financial Times unserer Stadt nicht nur eine, sondern gleich zwei Artikel, in denen sie unsere dynamische kulinarische Szene und den herrlichen Garten des Rubenshauses lobte.
  • Das Museum Plantin-Moretus feierte im Juli den 20. Jahrestag seiner Aufnahme in die exklusive Unesco-Welterbeliste. Das Museum erhielt damals die prestigeträchtige Anerkennung aufgrund seiner außergewöhnlichen Bedeutung für das Kulturerbe: die Kombination eines majestätischen Druckerhauses mit dem weltweit einzigen noch eingerichteten vorindustriellen Druck- und Verlagshaus.
  • Der Antwerpener Weinproduzent Wijnfaktorij, dessen Weine in Sternelokalen in Belgien und weit darüber hinaus ausgeschenkt werden, wird 900 Flaschen in Antwerpen erzeugten Wein in Het Steen, dem ältesten Gebäude unserer Stadt, reifen lassen. Der Wein wird im Jahr 2026 in Flaschen abgefüllt.
  • Das renommierte US-Reisemagazin Travel + Leisure hat das Fünf-Sterne-Hotel Botanic Sanctuary Antwerp in der Leopoldstraat zu einem der zehn besten Resorts in Europa gekürt.
  • Napoleon in der virtuellen Realität: Im Palais an der Meir – einst im Besitz des Kaisers selbst – wird in diesem Herbst dank der Zusammenarbeit zwischen Herita und Sandora Geschichte lebendig. Erleben Sie seine Triumphe und Rückschläge dank einer beeindruckenden VR-Erfahrung aus der ersten Reihe.
  • Die besten Biere Belgiens gibt es bei De Vischmijn. Die fast 100 Jahre alte Kneipe ist ein hervorragendes Beispiel für unsere Kneipenkultur. Am 25. August erhielt der Betreiber des Lokals den Perfect Serve Award 2025 von Stella Artois.
  • Wiedereröffnung des Mercator-Ortelius-Hauses: Das historische Gebäude in Antwerpen ist eine der besterhaltenen Stadtvillen aus dem 16. Jahrhundert. Dort organisiert Urban Mapping ab September 2025 eine einzigartige, innovative und immersive Ausstellung mit Videoprojektionen über die Stadt in ihrem Goldenen Zeitalter.

Besuchen Sie Antwerpen und entdecken Sie dies alles selbst! Kontaktieren Sie uns:

Stadt Antwerpen | Presse & PR

 

Website | Instagram | Facebook |Linkedin

Teilen

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über Visit Antwerpen

Antwerpen ist eine Stadt mit vielen funkelnden Facetten. Die „Stadt am Strom“ ist ein Welthafen, das internationale
Zentrum der Diamantenindustrie, die Heimat des Barockmalers Peter Paul Rubens und eine weltberühmte ModeMetropole. Dennoch ist sie gesellig, überschaubar und gastfreundlich geblieben. Im Stadtzentrum gibt es viele verborgene, idyllische Fleckchen und die ganze Stadt ist von Parks und Grünanlagen durchwoben. Antwerpen ist auch nicht zuletzt ein Shoppingparadies: Zahlreiche weltweit gepriesene belgische Couturiers und Designer haben hier ihre Flagshipstores. Das kulturelle Antwerpen bietet faszinierende Architektur, herrliche Kunstwerke und eindrucksvolle Monumente. Und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz: In den Kneipen werden Hunderte von Biersorten ausgeschenkt und die Restaurants bieten belgische und internationale Küche an. Machen Sie die Probe auf’s Exempel und kommen Sie nach Antwerpen – einer Stadt, die Sie nie vergessen werden!

Kontakt

press@visitantwerpen.be

www.visitantwerpen.be